03.12.2024 Schwyzer Genossenbürger/innen erhalten je 50 Franken
Beliebter Genossennutzen bei Urschwyzer Namensträgern
p. Wie jedes Jahr im Spätherbst verschickt die Genossame Schwyz ihren Mitgliedern die Abholeinladungskarte: abholen dürfen die Empfänger den ‘Nutzen’, also die ‘Jahresdividende’ aus der Tätigkeit der Genossame. Die Karte berechtigt heuer zum Bezug von 50 Franken und eines Stückes ‘Mythen-Alpkäse’. Abgeholt werden kann die Naturalie und das Geld an zwei Tagen, nämlich am 10. und 11. Dezember im MythenForum in Schwyz. Zu den Bezugsberechtigten zählen auch viele Seebner/innen.
Bild:
Ein schöner ‘Zu-Batzen’ vor Weihnachten: der ‘Nutzen’ der Genossame Schwyz.
Nicht alle Körperschaften aber zahlen gleichviel aus. Im ‘Bote der Urschweiz’
war am 25. November 2024 ein Vergleich aufgelistet:
21.11.2024 Bald ist das gesamte Seewen-Feld bebaut
Fast 80 neue Wohnungen an der östlichen Dorfgrenze von Seewen
p. Freude bei der Bauherrenfamilie Föhn aus dem Muotathal: vorgestern Dienstag (20. November 2024) erfolgte der Spatenstich auf einer der letzten ganz grossen Grünflächen von Seewen. Vater und Sohn Föhn und Angela Hess Christen (Vertreterin der Bauunternehmung) stachen bei trockener Witterung in die grüne Matte, worauf in den nächsten Monaten 78 Wohnungen entstehen werden. Die Baustelle 'Kreuzmatt' befindet sich südlich angrenzend an die bereits bebaute 'Kreuzmatt', also links der Dreilindenstrasse bzw. des Nietenbachs. Neben Eigenheimen entstehen auch zahlreiche Mietwohnungen.
Läuft alles rund, können die Wohnungen im Jahre 2026 bereits bezogen werden.
Nachstehend der Bericht vom Spatenstich aus dem 'Bote':
Jetzt noch grün, bald herrscht Beton vor: die südliche 'Kreuzmatt' in Seewen.