aida-web.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gasthaus zum weissen Kreuz . Seewernstrasse 12 . 6423 Seewen (SZ)  

 

Öffnungszeiten       +41 (0)41 810 13 48

 

   29.06.2017  Auf an den 6. Lauerzerseelauf


Bereits zum 6. Mal laden die Organisatoren zum Nachfolgeanlass des Schwyzer Halbmarathons ein

p. Sofern es Wettergott Petrus morgen Freitagabend (30.6.2017) einigermassen gut meint, dann werden hunderte Plausch-, Amateur- und Promi-Sportler/innen am 6. Lauerzerseelauf mitrennen. Nach fünf sehr erfolgreichen Ausgaben in den letzten Jahren gilt dieser Anlass als die Breitensportveranstaltung im Schwyzer Talkessel schlechthin. Erklären tun dies die Organisatoren damit, weil alle Lauffreudigen mitmachen können und nicht der Platz auf dem Podest das Wichtigste ist. Wiederum hat das OK keine Mühe gescheut, den Anlass auch heuer wieder zu einem Event der besonderen Art zu machen. Die Teilnehmer/innen erwartet eine 10-Kilometer-Strecke ‚flach‘ und anschliessend ein ‚Lauffäscht‘ mit Musik auf dem Badi-Gelände bzw. bei nasskalter Witterung im ‚Stadion Zingel‘ in Seewen.

Grossereignisse werfen ihre Schatten voraus. So wird seit Wochen in diversen Zeitungsartikeln und auf Flugblättern für den Event geworben. Ebenso lange sieht man Abend für Abend ganze Grüppchen Sportler/innen beim Training der See-Umrundung. Wer am eigentlichen Rennen teilnehmen will, der bzw. die kann sich entweder online oder dann vor Ort spontan anmelden. Nach Angaben des Organisationskomitees ist man mit den bisher eingegangenen Anmeldungen sehr zufrieden.

Nachstehend ein grosser PR-Artikel sowie ein Inserat aus dem ‚Bote der Urschweiz‘:

(Quelle: ‚Bote‘ vom 29.6.2017)

(Quelle: ‚Bote‘ vom 29.6.2017)

Zur Erinnerung: Anmeldungen können noch via www.lauerzerseelauf.ch oder direkt vor Ort getätigt werden.

 

In der Presse fand der Anlass nach dessen erfolgreichem Abschluss grosse Beachtung, nicht zuletzt der grossen Teilnehmerzahl wegen. Im 'Bote' vom 1.7.2017 war nachfolgender Frontbericht zu lesen:

 

...und auf der letzten Seite gleicher Ausgabe:

 

   26.06.2017  Ein Behindertenlift und warmes Badewasser


Die Seebner Seebadi steckt schon vor den eigentlichen Sommerferien mitten in der Hochsaison

p. Tropennacht folgt auf Tropennacht. Seit Tagen sinken die Temperaturen kaum eine Nacht unter 20 Grad Celsius! Darüber freuen sich inzwischen eigentlich nur mehr noch die Badebetreiber. Denn sie profitieren davon, dass sich die Menschen eine Abkühlung im Nass suchen. Doch in Seewen ist dies fast nicht mehr möglich. Der See ist nachmittags meist um die 30 Grad Celsius warm! So warm war er letztmals im Jahr 1976. Dies und über anstehende Neuerungen in der Seebner Badi – es wird ein Behindertenlift eingebaut war alles im Regionalblatt ‘Bote der Urschweiz’ zu lesen:

(Quelle: ‘Bote’ vom 23.6.2017)

 

(Quelle: ‘Bote’ vom 24.6.2017)

 

Sogar im Fernsehen auf dem Sender ‘Tele1’ wurde über das seltene Ereignis eines Sees, der über 30 Grad Celsius warm wird, berichtet:

Link zu den
Nachrichten Tele1 vom 23.6.2017 (Quelle: Tele1 vom 23.6.2017)

 

 

24.6.2017

 

 

Gasthaus zum weissen Kreuz
Postfach 159
Seewernstrasse 12
6423 Seewen (SZ)
041 810 13 48

info@gasthaus-kreuz.ch
-> Reservierungen

 

 

Kontakt  

Instagram 

tripadvisor