aida-web.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gasthaus zum weissen Kreuz . Seewernstrasse 12 . 6423 Seewen (SZ)  

 

Öffnungszeiten       +41 (0)41 810 13 48

 

   26.01.2017  Willkommen zum 3. 'Eis-Spass' auf dem Lauerzersee!


Wenn das Wetter mitspielt, findet nach einer fünfjährigen Pause wieder eine öffentliche Begehung des gefrorenen Lauerzersees statt

 

p. Sofern wettermässig nicht noch eine grosse Ueberraschung die Pläne durcheinanderwirbelt, dann wird am kommenden Samstag (28.1.2017) zum dritten Mal nach 2009 und 2012 zu einem Eis-Spass auf den Lauerzersee geladen. Die anhaltend tiefen Temperaturen – wir schreiben den kältesten Januar seit 30 Jahren! - haben den See mit einer dicken Eisschicht überzogen, was den Anstoss zu einem weiteren ‚Eis-Event’ gab. Unter Leitung des ‚Bote der Urschweiz’ ist ein OK seit Tagen mit Vorbereitungsarbeiten beschäftigt. Man will ‚für alle Fälle’ gerüstet sein. Hierzu ist eine ganze Armada Helfersleute zugegen, um ‘parat’ zu sein. So heisst es, dass u.a. auch die Feuerwehr Lauerz mit ausgebildeten Spezialisten für allfällige Rettungseinsätze zugegen sein wird. Wie schon bei den vorangegangenen Events auf dem zugefrorenen See wird dem Thema Sicherheit sehr grosse Beachtung geschenkt. Seit Tagen sind einige ‚Eiskenner’ bereits mit Vorarbeiten beschäftigt. Seit gestern Mittwoch ist vor dem Badi Seewen-Areal ein ‚Eisfeld’ auf dem zugefrorenen See in der Grösse von etwa 200 auf 300 Meter markiert und ausgesteckt. Innerhalb dieses Feldes ist eine Begehung des Sees so gut wie sicher. Wer sich ausserhalb dieses Feldes auf das Eis begibt, tut dies absolut auf eigene Gefahr! Der ‚Eis-Spass’ ist angesetzt auf die Zeitspanne von 9 bis 16 Uhr. In dieser Zeit sind die Organisatoren mit den Helfersleuten vor Ort und sorgen für einen unfallfreien Betrieb in freier Natur. Das Festzentrum, das befindet sich aber auf ganz sicherem Boden, nämlich auf dem Areal der Seebner ‘Badi’.

 

Wer sich auf den Event vom kommenden Samstag einstimmen will, beachtet die LINKS der letzten beiden Events im Jahre 2009

http://gasthaus-kreuz.ch.185-101-158-7.103.hosttech.eu/Archiv/news/2009/news20090118_gegluecktes_Happening.htm

oder 2012

http://gasthaus-kreuz.ch.185-101-158-7.103.hosttech.eu/Archiv/news/2012/news20120212_eisfreunde_auf_lauerzersee.htm

 

Der ‚Bote der Urschweiz’ als Hauptorganisator berichtete im Vorfeld zum geplanten Eis-Spass schon recht ausführlich über den Anlass:

(Quelle: ‘Bote’ vom 25.1.2017)

 

Unsere Bilder vermitteln einige Impressionen vom zugefrorenen See, auf welchem am kommenden Samstag zu einem weiteren ‘Eis-Spass’ gerufen wird. Alle Bilder entstanden am 25.1.2017.

  • 170042
  • 170043
  • 170044
  • 170045
  • 170046
  • 170047
  • 170048
  • 170050
  • 170051
  • 170052
  • 170053
  • 170054
  • 170055
  • 170056

   22.01.2017  Die (deutschen) Discounter kämpfen weiter


Rund zehn Jahre lang sind Lidl und Aldi in Rechtsverfahren verwickelt, doch beide kämpfen weiter für eine Filialeröffnung in Seewen

  

p. Es braucht einen langen Atem, wenn man als Nicht-Eidgenossen hier in Seewen ein Geschäft eröffnen will… Diesen Atem haben die zwei grossen deutschen Discounter, Lidl und Aldi. Seit rund einem Jahrzehnt wollen Lidl (auf dem Areal der ehemaligen Kaweba an der Bahnhofstrasse) und Aldi (neben dem Areal der ehemaligen Usego in Unterseewen) bauen und dort neue Filialen eröffnen. Doch bei beiden Vorhaben stehen Felsbrocken im Wege. Thema: das Verkehrskaufkommen, welches das bisherige Verkehrsnetz zusätzlich belasten wird.

 

Der ‘Bote der Urschweiz’ hat wieder einmal nach dem Stand der Verfahren nachgefragt und hat Folgendes herausgefunden:

 

(Quelle: ‘Bote’ vom 19.1.2017)

 

 

Tags darauf, am 20.1.2017, wusste das Regionalblatt auch im Falle ‘Aldi’ News:

 

 

Die immer gleiche Frage dreht sich im Kreise bzw. um den Kreisel: Wie verlaufen künftig die Verkehrsflüsse durch Seewen?

 

Gasthaus zum weissen Kreuz
Postfach 159
Seewernstrasse 12
6423 Seewen (SZ)
041 810 13 48

info@gasthaus-kreuz.ch
-> Reservierungen

 

 

Kontakt  

Instagram 

tripadvisor