aida-web.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gasthaus zum weissen Kreuz . Seewernstrasse 12 . 6423 Seewen (SZ)  

 

Öffnungszeiten       +41 (0)41 810 13 48

 

   04.06.2017  Wuhrkorporationen: Zukunft in Zusammenarbeit statt Auflösung?


Die Vernehmlassung hat den Regierungsrat inspiriert, nochmals über die Bücher zu gehen

 p. Es kommt Bewegung in die Sache! Vor gut einem Jahr hat der Kanton Schwyz – wie vom Bund verlangt – ein neues Wasserrechtsgesetz in die Vernehmlassung geschickt (Siehe Dorfnews vom 17.4.2017 bzw. 29.6.2016). Kern des überarbeiteten Gesetzes war die Kompetenzübergabe der Zuständigkeiten. Die Regierung schlug vor, die traditionellen Wuhrkorporationen daher aufzulösen... Widerstand gegen diese Pläne war absehbar. Jetzt ist die Regierung nochmals über die Bücher gegangen. Und, oh Wunder, sie schliesst jetzt die Beibehaltung der im Volk stark verankerten Korporationen nicht mehr per se aus! Dies hat u.a. der ‘Bote der Urschweiz’ herausgefunden, wie aus nachstehendem Bericht hervorgeht:

 
(Quelle: ‘Bote’ vom 2.6.2017)

 Wie ein Beispiel aus dem Muotathal zeigt, ist die Aufgabe einer Wuhrkorporation eminent wichtig! Es geht um die Sicherheit von Menschen vor Katastrophen…

 (Quelle: ‘Bote’ vom 3.6.2017

 
Die Seewern. Für deren Unterhalt ist die gleichnamige Wuhrkorporation
zuständig. Das soll so bleiben, wie der Rat zur kantonalen Vernehmlassung schrieb.
Jetzt stehen die Chancen gut.
 

Die Schwyzer Regierung blieb nicht inaktiv und hat anfangs Oktober 2017 eine mögliche Lösung bezüglich Weiterführung der Wuhrkorporationen präsentiert:

   04.06.2017  Badespass neu mit Einschränkungen


Dem Persönlichkeitsschutz wird eine immer grössere Beachtung geschenkt

p. Es war abzusehen: fotographieren immer und überall – das war einmal! Mit den sich immer mehr verschärfenden Datenschutzbestimmungen und parallel dem steigenden Wert des Persönlichkeitsschutzes dringt das Thema immer mehr in unseren Alltag vor. Jetzt hat es sogar den Badebetrieb erreicht. Wie der ‘Bote der Urschweiz’ in Erfahrung brachte, gilt seit Saisonbeginn ein grundsätzliches Fotografieren-Verbot. Damit soll den Pädophilen und Spannern das Leben erschwert werden.

Lesen Sie selbst!

1951 noch kein Thema: das ‘heimliche’ Fotographieren
in der Seebner Badi. Damals stellten sich die Badenden
noch gerne für ein Bild richtig in Pose…

 

 

Gasthaus zum weissen Kreuz
Postfach 159
Seewernstrasse 12
6423 Seewen (SZ)
041 810 13 48

info@gasthaus-kreuz.ch
-> Reservierungen

 

 

Kontakt  

Instagram 

tripadvisor