20.04.2017 Vreni Reichmuth - und den Leuten gefällts
Die ausgewanderte Seebnerin fällt durch ihre Kreativität aus
p. Sie lebt seit Jahrzehnten schon in Amerika, doch ihrer Heimat Seewen ist sie stets treu geblieben: Vreni, genannt Serafina Reichmuth. Aufgewachsen im alten ‘Tätschhuusli’ an der Alten Gasse (dort, wo jetzt das grosse MFH gegenüber Staub’s Haus steht), zog es sie schon früh in die Ferne. Als gelernte und begabte Schneiderin standen ihr alle Türen offen. Und ihr Talent – Kreativität – lebt sie! So scheut sie keinen Aufwand, um mit immer ‘verrückteren’ Werken aufzufallen. Ein solches präsentierte sie jüngst an der Osterparade in New York. Ihr Werk: eine Kopfbedeckung in Form eines rustikalen Karussells. Chapeau!!!
Notabene kennt man hierzulande ihren Bruder, der ebenfalls sehr kreativ ist: alt-Badmeister Joe Reichmuth-Etter. Des Seniors Passion ist die Keramik. Regelmässig stellt er neue Figuren her (u.a. die Schwyzer Original-Fasnachtsfiguren inklusive Maschgradenvater und Tambouren), worüber der ‘Bote’ auch schon berichtete.
Nachstehend die Kurzmeldung zu Vreni’s Auftritt in New York:
(Quelle: ‘Bote’ vom 18.4.2017)
17.04.2017 32. Ruderregatta auf dem Lauerzersee
Hunderte Sportlerinnen und Sportler in verschiedenen Kategorien messen sich auf dem Lauerzersee
p. Am kommenden Samstag, 22. April 2017, wird viel ‘Betrieb’ um und auf dem Lauerzersee zu beobachten sein. Anlass ist die jährlich wiederkehrende internationale Ruderregatta, die heuer zum 32. Mal organisiert wird. Treibende Kraft ist der See-Club Zug. Hunderte von Ruderern aus der Schweiz, aber auch aus dem Ausland werden sich auch heuer wieder in verschiedenen Kategorien über 1000, 1500 und 2000 Metern im Wettkampf messen. Zentrum der Sportgrossveranstaltung ist einmal mehr das Badi- sowie das nahe Stadion Zingel-Areal in Seewen. Schon seit Tagen wird hier kräftig Hand angelegt. Ein ganzer Bautrupp ist mit Vorarbeiten beschäftigt. Hierzu gehört das Herankarren von tonnenweise Material und das Wassern der Start- und Ziellinie. Man sei gut auf Kurs, meinte ein Mitglied des Bautrupps vor Ort.
Die Organisatoren erwarten wie jedes Jahr hunderte von Zuschauern an beiden Veranstaltungstagen. Das Publikum erlebt den Sportanlass besonders hautnah, wenn es sich im Badi-Bereich oder entlang des Ufers vor dem Steinbruch ‚Zingel’ aufhält. Das Badi-Restaurant sowie einige Imbiss-Stände der Organisatoren sorgen dafür, dass nicht nur das Auge, sondern auch der Magen voll auf die Rechnung kommt…
Das nachstehende Programmheft enthält weitere Details zur anstehenden Ruderregatta:
Die Vorarbeiten sind so gut wie getan. Bereits am letzten Samstag sind die Stege und Flosse für die kommenden Rennen gewassert worden: