aida-web.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gasthaus zum weissen Kreuz . Seewernstrasse 12 . 6423 Seewen (SZ)  

 

Öffnungszeiten       +41 (0)41 810 13 48

 

   27.06.2016  Neue Arbeitsplätze, regionaler ÖV-Stützpunkt usw.


Der Gemeinderat Schwyz hat zu Papier gebracht, wohin sich die Gemeinde in den nächsten 20 Jahren entwickeln soll

p. Viele Jahre sah es so aus, als dass der Gemeinderat Schwyz nur gerade Zeit findet, das Alltagsgeschäft zu bewerkstelligen. Keine visionären Äusserungen bezüglich künftiger Verkehrsbewältigung bzw. -regulierung, keine Aussagen zur Entwicklung des Lebensraumes bezüglich Verhältnis Wohnen/Arbeiten, kein klares Statement hinsichtlich der Kulturpflege usw. Doch weit gefehlt! Hinter verschlossenen Türen hat die Gemeindeführung an Leitlinien gearbeitet, die ganz konkret das künftige Leben im Schwyzer Talkessel beeinflussen sollen. Sogar ‚Zukunftswerkstätten‘ hat der Gemeinderat ins Programm aufgenommen, also quasi Gefässe, in welche die Bevölkerung Ideen der künftigen Weiterentwicklung des Lebensraumes einbringen soll! Das grenzt schon fast an ein Wunder wenn man weiss, wie schwer es die Kommunalbehörde mit visionären Eingaben (aus Seewen beispielsweise ‚Hochwasser-Entlastungsstollen‘, Dorfumfahrungstunnel, Kavernenbau in den Urmiberg usw.) in der Vergangenheit hatte...

Der ‚Bote der Urschweiz‘ hat am 18. Juni 2016 recht ausführlich über die hehren Pläne bzw. das Leitbild Schwyz berichtet:



Und Tage später war der jüngsten ‚Gmeindsposcht‘ (Ausgabe Sommer 2016) Folgendes zu entnehmen:


Gehört zum Entwicklungsgebiet der Gemeinde Schwyz: Seewen. Hier sollen in den nächsten 20 Jahren vor allem verkehrstechnische Fragen geklärt und Arbeitsplätze geschaffen werden.

   26.06.2016  Künftig mit mehr PS auf unsern stehenden Gewässern unterwegs


Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsparlament die Zulassung von stärkeren Motoren auf unseren Seen

p. Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön. Das Volkslied trifft den Nagel auf den Kopf. Denn wer jetzt bei sommerlichen Temperaturen das Glück hat, in einem Boot über die heimischen Gewässer zu tuckern, der kann sich im Himmel fühlen! Fragt sich, kann ein solches Gefühl noch ‚getoppt‘ werden? – Es kann, soll es nach dem Willen der Regierung gehen. Denn diese beabsichtigt, etwas stärkere Bootsmotoren als bisher erlaubt zuzulassen. Will heissen, dass Bootsführer künftig neu 8 statt 6 PS-Motoren an ihren Schiffen befestigen dürfen. Hierzu aber bedarf es noch der Zustimmung des Kantonsparlamentes. Diese Info jedenfalls wusste der ‚Bote der Urschweiz‘ seiner Leserschaft zu unterbreiten:


(Quelle: ‚Bote der Urschweiz’, 24.6.2016).


Gilt für viele als Mittel zum ‚abschalten‘: eine Bootsfahrt auf dem See. Ob alleine oder mit Begleitung – Hauptsache, man muss dabei nicht dursten...

Gasthaus zum weissen Kreuz
Postfach 159
Seewernstrasse 12
6423 Seewen (SZ)
041 810 13 48

info@gasthaus-kreuz.ch
-> Reservierungen

 

 

Kontakt  

Instagram 

tripadvisor