26.10.2019 Peter Suter heisst der alt-neue Wetterkönig!
Der Meteorologische Verein Innerschwyz lud seine Mitglieder zur Herbstversammlung nach Schwyz ein
Ueber 750 Vereinsmitglieder applaudierten gestern Freitag, 25. Oktober 2019, dem alt-neuen Wetterkönig Peter Suter aus Ried-Muotathal, der einmal mehr die besten Wetterprognosen für den zu Ende gegangenen Sommer abgab. Mit 14,5 von möglichen 20 Punkten liess er die andern Herren ‚hinter sich‘. Für den kommenden Winter prophezeit der 92-jährige ‚Wetterschmöcker‘ einen ‚Winter mit viel Schnee und kalten Tagen wie früher in der 70er Jahren’.
p. Einmal mehr war es zum Bersten voll, das MythenForum im Schwyzer Hauptort. Kassier Alois Holdener, einer der sechs ‚Wetterschmöcker‘ und ‚Tannzapfen‘ genannt, hielt die Hände über den Kopf. „Wir können niemanden mehr hereinlassen! Das Haus ist voll!“ Mit den vielen Helfern, die für das kulturelle und leibliche Wohl sorgten, wohnten wohl 750 Wetterinteressierte der 72. Herbstversammlung bei, also rund ein Siebtel aller Vereinsmitglieder. Und alles drehte sich wieder um nur ein Thema: das Wetter. Wer sagte das Halbjahreswetter am besten voraus, wer weiss über die künftigen sechs Wettermonate etwas zu berichten? Und wer erzählt den besten Witz? Die Antworten kamen prompt, die Lacher auch. Und das alles schön strukturiert Traktandum nach Traktandum. Die Leitung hatte wie üblich Präsident Josef Bürgler.
Peter ‚schmöckte‘ am besten
Ein erster Höhepunkt war die Kür des Wetterkönigs, also der Person, die den Wetterverlauf der abgelaufenen sechs Monate am besten vorhersah bzw. ‚schmöckte‘. Die Rangverkündigung des Rennens unter den sechs Wetterpropheten nahm Pfarrer Werner Reichlin vor. Er hatte die Ehre, den Wanderpreis wiederum Peter Suter, genannt ‚Sandstrahler‘ aus Ried-Muotathal, zu übergeben. Er holte mit seiner Treffsicherheit 14,5 von möglichen 20 Punkten. Nach der Uebergabe der Siegerprämie – zwei Fünfliber – durfte er exklusiv das ’Ehrentänzli‘ zur Musik der Kapelle ‘Aecht Bodästendig’ einziehen. Mit 13,5 Punkten erreichte Martin Holdener, genannt ‘Musers’, den zweiten Rang.
Weisse Weihnachten und Jahreswechsel 2019/2020 angesagt
In der Reihenfolge ihrer Rangierung verlasen die sechs Wetterschmöcker dann ihre Prophezeiungen über die Wetterentwicklung in den nächsten sechs Monaten. Ihre jeweiligen Vorträge gingen manchmal in der Vielzahl mitgelieferter Witze fast unter… Unisono rechnen allesamt aber mit einem ‚richtigen Winter‘. Ein offeriertes Abendessen – begleitet von Ländlermusik - rundete den mehrstündigen Anlass ab.
Details zum Wetter in den kommenden sechs Monaten finden sich auf diesen Seiten (www.wetterschmoecker.ch) unter der Rubrik Wetterschmöcker, Dokumente. Mitteilungen).
Nachstehend die Traktandenliste der Herbstversammlung:
Der ‚Bote der Urschweiz’ berichtete am darauffolgenden Tag (Sa, 26.10.19) wie folgt über den Anlass:
Silvia Camenzind vom ‘Bote’ traf Musers Märtel kurz vor der Versammlung und interviewte ihn:
(Quelle: ‘Bote der Urschweiz’, 26.10.2019)
Auch die Tageszeitung ‘Blick’ informierte am 26. Oktober über den Anlass der ‘Wetterschmöcker’:
Hinweis: Die nächste Versammlung der Wetterschmöcker findet am 24. April 2020 in Rothenthurm statt.
21.10.2019 Wer 'roch' das Sommerwetter richtig voraus?
Herbstversammlung des Meteorologischen Vereins Innerschwyz am Freitag in Schwyz
Ueberverhältnismässig heiss war er, der aktuelle Sommer, aber nicht ganz so trocken wie der letztjährige. Ob das jemand auf Erden wissen konnte? Ja! Es gibt ‘Wetterschmöcker’, die das Wetter vorausriechen können. Das taten sie auch für das Sommerhalbjahr 2019, das nach ihrem Kalender vor einer Woche zu Ende ging.
p. Jetzt wird Fazit gezogen. Welcher der sechs durchlauchten Herren des Meteorologischen Vereins Innerschwyz (= Muotathaler ‘Wetterschmöcker’) hatte das Wetter richtig vorausgesehen? Die Antworten dazu werden am kommenden Freitag, 25. Oktober 2019 geliefert. Dann nämlich findet die ordentliche Herbstversammlung des Meteorologischen Vereins Innerschwyz statt. Dazu eingeladen hat der Vorstand des über 4’500 Mitglieder zählenden Vereins. Die Versammlung findet im Schwyzer Hauptort im MythenForum statt. Dort wird die ‘Katze aus dem Sack’ gelassen und bekannt gegeben, welcher der sechs ‘Wetterschmöcker’ die Wetterentwicklung der vergangenen sechs Monate ‚richtig’ voraussagte. Dem besten Wetter-Prognostiker winken viel Ehre, ein kleiner Zustupf in den Geldsäckel, ein Siegertänzli und ein hübscher Wanderpreis. Im Anschluss an die Siegerehrung werden die Propheten die Wetterprognosen für die kommenden sechs Monate abgeben. In der aktuellen Woche bis zur Versammlung am Freitag feiern die sechs Protagonisten ihre ‚Auszeit’, nennen es auch ‘Betriebsferien’. Für diese laufende Woche gibt es daher keine Wettervorhersagen.
Die Versammlung in Schwyz beginnt pünktlich um 20 Uhr, erwartet werden dazu wiederum mehrere hundert Teilnehmer/innen. Ein frühzeitiges Eintreffen lohnt sich. Die Vereinsverantwortlichen bitten die Versammlungsteilnehmenden, Fahrgemeinschaften zu bilden. Infos auch unter www.wetterschmoecker.ch.
Ein Super-Sommer neigt sich dem Ende. Er lockte viel Volk auf die Berge – wie auf den abgebildeten ‘Haggen-Spitz’ in der Bildmitte. Leider ‘produzierte’ der schöne Sommer auch viele Bergunfälle, auch an den beiden Mythen.
Foto: Peter Rickenbacher