28.04.2024 Jöri "schmöckte" das Wetter am besten
Noch kein Nachfolger für den verstorbenen Martin Horat bestimmt
p. Ohne den vor Wochen verstorbenen Wetterpropheten Martin Horat fand gestern Abend in der Dreifachturnhalle in Muotathal die ordentliche Generalversammlung des Meteorologischen Vereins Innerschwyz statt. Ueber 800 Personen aus nah und fern wohnten dem Anlass bei, der wiederum mit allerlei Schalk gespickt war. Souverän wie eh führte der Vorsitzende, Präsident Josef Bürgler, durch die Traktanden. Als einer der Höhepunkte durfte er Wetterschmöcker Roman Ulrich, genannt 'Jöri', den Wanderpreis überreichen. Denn dieser sah das vergangene Winter-/Frühlingswetter am besten voraus. Als weiteres Highlight verrieten die fünf Wetterkenner ihre Sommer-/Herbstprognosen. Tendenziell rechnen alle mit einem trockenen, heissen Sommer. Für den Verstorbenen Martin Horat soll im kommenden Herbst ein Nachfolger gewählt werden. Die Herbstversammlung findet am 25. Oktober in der Mehrzweckhalle 'Ilge' in Illgau statt.
Der 'Bote der Urschweiz' bescherte seiner Leserschaft am 27. April 2024 einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung:
Bitte beachten Sie auch die Wetterprognosen unter der Rubrik ‘Dokumente’ auf dieser Website. (84. Mitteilungen der Innerschwyzer Meteorologen). Danke.
22.04.2024 Wird ein neuer Wetterschmöcker erkoren?
Frühlings- bzw. Generalversammlung des Meteorologischen Vereins Innerschwyz am Freitag in Muotathal
Um es gleich vorneweg zu nehmen lautet die Antwort auf die Frage eines Nachfolgers für den am 27. Jänner verstorbenen ‘Wetterschmöcker’ Martin Horat: nein, noch nicht! Doch nicht nur über die Frage eines würdigen Nachfolgers wird am kommenden Freitag, 26. April 2024 ab 20 Uhr in der Mehrzweckhalle ‘Stumpenmatt’ in Muotathal diskutiert werden. Im Zentrum des Interesses werden die Krönung des besten ‘Wetterschmöckers’ stehen, aber auch die Wetterprognosen für den Frühling/Sommer 2024. Nebst viel Ehr für den besten ‘Wetterschmöcker’ winken dem Gewinner ein Wanderpreis, ein Siegertänzli und ein zwei Fünfliber Preisgeld. Der mit viel Spannung erwartete Anlass des Meteorologischen Vereins Innerschwyz wird wiederum hunderte Interessierte anziehen – langjährige Vereinsmitglieder, aber auch immer wieder ‘Neulinge’. Ein Rahmenprogramm mit volkstümlicher Unterhaltung rundet den mehrstündigen Anlass ab. In der aktuellen Woche haben sich die fünf Wetterschmöcker in ihre ‘Betriebsferien’ zurückgezogen, auch zum Selbstschutz. Denn die Prognosen über die anstehenden sechs Frühlings- und Sommermonate werden bis zur Generalversammlung streng vertraulich gehütet.
Das OK bittet die Vereinsmitglieder, nach Möglichkeit Fahrergemeinschaften zu bilden, weil das Parkplatzangebot in Muotathal beschränkt ist.
Infos auch unter www.wetterschmoecker.ch
Bildlegende:
Einem relativ milden Winter folgte ein bereits überdurchschnittlich warmer Frühling rund um die Königin der Berge,
der Rigi. Welcher der fünf ‘Muotathaler Wetterschmöcker’ hat dies bereits vor einem halben Jahr kommen sehen?
Antworten gibt’s am kommenden Freitag, 26. April 2024 ab 20 Uhr im Muotathal.
Foto: Peter Rickenbacher