aida-web.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gasthaus zum weissen Kreuz . Seewernstrasse 12 . 6423 Seewen (SZ)  

 

Öffnungszeiten       +41 (0)41 810 13 48

 

   15.04.2017  Herzliche Gratulation zum 90. Geburtstag!


Sich viel in der Natur aufhalten beflügelt das Alt werden

p. Er ist der älteste der sechs ‘Wetterschmöcker’, Peter Suter aus dem Ried eingangs Muotathal. Geboren am 15. April 1927 ist er nicht nur zeitlebens seiner Heimatgemeinde Muotathal treu geblieben, auch seiner Passion – der Natur – hielt er bis zum heutigen Tage die Treue. Kaum ein Tag, an welchem er nicht einige Kilometer unter die Füsse nimmt – sommers wie winters. Dabei lässt er sich inspirieren und nimmt Wissen mit, welches ihm die Natur anzeigt.

Der heutige 15. April ist ein ganz spezieller: Peter Suter kann bei guter geistiger und körperlicher Frische seinen 90. Geburtstag feiern! Das eigentliche Fest steigt am Sonntag (16. April).

Wir gratulieren dem Jubilaren ganz herzlich zu seinem Geburtstag und wünschen ihm noch viele inspirierende Jahre im Kreise der Familie und der ‘Wetterschmöcker’!

(Quelle: ‘Bote der Urschweiz’, 15.4.2017)

 

 

 

 

Notabene ebenfalls am 15. April geboren wurde ein weiterer ‘Wetterschmöcker’. Es handelt sich dabei um Martin Horat (‘Wettermissionar’). Auch ihm alles Gute zum Jubeltag!

 

Das ‘Widder-Trio’ abrunden tut ‘Wetterschmöcker’ Alois Holdener (‘Tannzapfen’). Er feierte am 8. April seinen Geburtstag. Gratulation nachträglich!

 

Anmerkung:

Gratulationen nehmen die Jubilierenden auch am kommenden 28. April 2017 noch entgegen anlässlich der Generalversammlung des Meteorologischen Vereins Innerschwyz in der Mehrzweckhalle ‘Stumpenmatt’ in Muotathal…

 

   18.03.2017  Der Nähe nach auf die Schulreise


Immer am Josefstag feiern die Innerschwyzer Wetterschmöcker ihren ‘Skitag’

 

p. Ob’s regnet oder schneit, ob’s stürmt oder die Sonne lacht, die ‘Muotathaler Wetterfrösche’ sind hart im Nehmen! Egal wie das Wetter auch ist, an ihrem ‘Skitag’ wird nicht gerüttelt! Dieser findet immer am ‘Seppitag’ (19. März) statt. Doch nicht immer wird der Anlass ausnahmslos auf der Skipiste durchgeführt – das ‘Zuvor und Danach’ ist ebenso wichtig. Heuer führt die Reise auf den nahen Stoos – da ist’s bekanntlich immer famos! Verbunden wird das Reisli mit ‘Boxenstopps’ in verschiedenen Gaststätten, wo die ‘Wetterschmöcker’ über das Wetter und die allgemeine Lage der Nation referieren. Doch so sicher wie das Amen in der Kirche steht Eines fest: wie sich das Sommer-Wetter präsentieren wird, das wird bis zur Frühlingsversammlung Ende April geheim gehalten!

 

Nachstehend eine kurze Vorschau aus dem ‘Bote der Urschweiz’ vom 17. März zum diesjährigen Ausflug:


Nach dem 'Seppitag' der Wetterschmöcker auf dem Stoos schrieb der 'Bote der Urschweiz' in seiner Ausgabe vom 20. März 2017 Folgendes über den Event:

Gasthaus zum weissen Kreuz
Postfach 159
Seewernstrasse 12
6423 Seewen (SZ)
041 810 13 48

info@gasthaus-kreuz.ch
-> Reservierungen

 

 

Kontakt  

Instagram 

tripadvisor