01.02.2017 Wetterschmöcker an der Schwyzer Sennen-Kilbi
Der ledige Bauer Roman Ulrich ist weiterhin auf Brautschau
p. Sie findet nur alle paar Jahre statt, die ‘Kilbi’ der Schwyzer Sennen. Doch wenn sie es tut, dann richtig! Mit einem grossen Umzug wird mitten im Hauptort u.a. das Brauchtum zur Schau gestellt – und manchmal auch sich selber… So war die Teilnahme der Protagonisten des Meteorologischen Vereins Innerschwyz (kurz: ‘Wetterschmöcker-Verein’ genannt) mehr als logisch. In doppelter Hinsicht. Denn den tausenden von Besucher/innen entlang der Umzugsroute wollten die Organisatoren nicht nur die Kunst des ‘Wetterschmöckens’ näherbringen, sondern auch Roman. Roman ist jener der sechs Wetterschmöcker, der seit Monaten nicht nur nach der Wetterentwicklung guckt, sondern auch nach möglichen heiratswilligen Frauen. Ober er im Nachgang zur Sennen-Kilbi mit Anfragen überhäuft wurde, war zum Zeitpunkt des Niederschreibens dieser Zeilen (noch) nicht bekannt…
Nachstehend die Vorschau sowie der Rückblick auf die ‘Kilbi’, gesehen im ‘Bote der Urschweiz’ (Quelle: 26.1. und 29.1.2017):
28.12.2016 Voll daneben, was den Zeitpunkt betrifft
TeleZüri besuchte zwei der sechs Wetterschmöcker und konfrontierte sie mit den gemachten Winterprognosen
p. Es hat nicht wollen sein! Weihnachten 2016 blieb ‘unten wie oben’ grün – von Schnee weit und breit keine Spur. Das hat die Macher von TeleZüri dazu bewogen, zwei der sechs Muotathaler Wetterschmöcker zu besuchen und sie mit ihren gemachten Prognosen für den Winter 2016/17 zu konfrontieren. Das Resultat der Kurzvisite strahlte das Regionalfernsehen am 28. Dezember 2016 aus: