aida-web.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gasthaus zum weissen Kreuz . Seewernstrasse 12 . 6423 Seewen (SZ)  

 

Öffnungszeiten       +41 (0)41 810 13 48

 

   29.10.2016  Peter Suter heisst der alt-neue Wetterkönig!


Der Meteorologische Verein Innerschwyz lud seine Mitglieder zur Herbstversammlung nach Rothenthurm ein

Über 950 Vereinsmitglieder applaudierten gestern Freitag, 28. Oktober 2016, dem alt-neuen Wetterkönig Peter Suter aus Ried-Muotathal, der einmal mehr die besten Wetterprognosen für den zu Ende gegangenen Sommer abgab. Mit 18 von möglichen 20 Punkten liess er die andern Herren ‚alt‘ aussehen. Für den kommenden Winter prophezeit der bald 90-jährige ‚Wetterschmöcker‘ einen ‚schönen Winter mit wenig Niederschlag, doch für Wintersportler ideale Schneeverhältnisse‘.

p. Sie war zum Bersten voll, die Markthalle in Rothenthurm. Kassier Alois Holdener aus Seewen, einer der sechs ‚Wetterschmöcker‘ und ‚Tannzapfen‘ genannt, hielt die Hände an den Kopf. „Mier chönd niemmer meh inä lah, äs hed kei Platz meh da innä!“ Mit den vielen Helfern, die für das kulturelle und leibliche Wohl sorgten, wohnten wohl 1000 Wetterinteressierte der 69. Vereinsversammlung bei, also rund ein Viertel aller Vereinsmitglieder. Und alles drehte sich wieder um nur ein Thema: das Wetter. Wer sagte das Halbjahreswetter am besten voraus, wer weiss über die künftigen sechs Wettermonate etwas zu berichten? Und wer erzählt den besten Witz? Die Antworten kamen prompt, die Lacher auch. Und das alles schön strukturiert nach Traktanden, wie sie von Präsident Josef Bürgler Punkt für Punkt abgehakt wurden.


Peter ‚schmöckte‘ am besten

Ein erster Höhepunkt war die Kür des Wetterkönigs, also der Person, die den Wetterverlauf der abgelaufenen sechs Monate am besten vorhersah bzw. ‚schmöckte‘. Die Rangverkündigung des Rennens unter den sechs Wetterpropheten nahm Pfarrer Werner Reichlin vor. Er hatte die Ehre, den Wanderpreis wiederum Peter Suter, genannt ‚Sandstrahler‘ aus Ried-Muotathal, zu übergeben. Er holte mit seiner Treffsicherheit 18 von möglichen 20 Punkten. Nach der Uebergabe der Siegerprämie – zwei Fünfliber – durfte er exklusiv das ’Ehrentänzli‘ zur Musik des Ländlertrios ‚Chuchirascht‘ einziehen. Mit 16,5 Punkten erreichte ‚Musers‘ Martin Holdener vom ‚Haggen‘ ob Seewen den zweiten Rang.


Schöner Winter 2016/17 angesagt

In der Reihenfolge ihrer Rangierung verlasen die sechs Wetterschmöcker dann ihre Prophezeiungen über die Wetterentwicklung in den nächsten sechs Monaten. Ihre jeweiligen Vorträge gingen manchmal in der Vielzahl mitgelieferten Witze fast unter… Unisono rechnen allesamt aber mit einem ‚guten Winter‘. Ein offeriertes Abendessen zur urchigen Musik des Ländlertrios rundete den mehrstündigen Anlass ab.

 

Details zum Wetter in den kommenden sechs Monaten finden sich auf diesen Seiten (www.wetterschmoecker.ch) unter der Rubrik Wetterschmöcker, Dokumente. (Unterster Eintrag namens ‚Mitteilungen‘).

 

Nachstehend die Traktandenliste der Herbstversammlung:

Der ‚Bote der Urschweiz’ berichtete am darauffolgenden Tag (Sa, 29.10.16) wie folgt über den Anlass:

    
Dichtes Gedränge im Eingangsbereich. 'Tannzapfen' und Kassier Alois Holdener (im weissen Hemd) scheint so ziemlich ratlos, wohin mit all den noch anstehenden Vereinsmitgliedern...
   
Bald zum besten voll, die Halle!
   

Fröhliche Gesichter

   
Gleicht geht's los! Noch schnell die letzten Gäste mit einem Getränk 'eindecken'. Sepp Lagler aus Seewen meisterte das Technische, was ihn
anfänglich vor grosse Herausforderungen stellte.
     
Punkt 20 Uhr eröffnet Präsident Josef Bürgler die Versammlung. Rund 950
Vereinsmitglieder hören ihm aufmerksam zu.
Aktuar Thomas Horat verliest das letzte Protokoll. Pfarrer Werner Reichlin ernennt den Wetterkönig.
   
Mit 18 von möglichen 20 Punkten gewinnt Peter Suter den internen Wettkampf. Er ist der alt-neue Wetterkönig. Pfarrer Werner Reichlin übergibt ihm den Wanderpreis. Peter Suter, 89-jährig, ist sichlich stolz
über den erneut geholten Titel.
Kurz danach 'zieht' er das Siegertänzli ein, musikalisch begleitet vom
Ländlertrio Chuchirascht.
 

Und auch die Wetterschmöcker teilen die Freude mit Peter Suter, dem Tänzer.

     
Nach der Siegerehrung geht es weiter mit den Prognosen für den kommenden
Winter/Frühling. Präsident Josef Bürgler ruft die Wetterschmöcker -
einer nach dem andern - an's Mikrophon. Zuerst den Sieger, Peter Suter, genannt 'Sandstrahler':
Peter Suter, 'Sandstrahler'. Martin Holdener, 'Musers'.
 



Kari Hediger, 'Naturmänsch'.

Roman Ulrich, 'Jöri'.

Alois Holdener, 'Tannzapfen'.
 

 

Martin Horat, 'Wettermissionar'. Die aktuelle Zusammensetzung der Innerschwyzer Wetterschmöcker:

Sitzend von links:

Martin Holdener, Wetterkönig Peter Suter und Alois Holdener,

Stehend von links:

Roman Ulrich, Kari Hediger und Martin Horat.
So strahlt ein amtierender Wetterkönig! Peter Suter, 89-jährig, aus Ried-Muotathal.



Klar, Peter Suter war im Anschluss an die Versammlung ein viel begehrter
Interview-Partner. Im Bild wird er befragt von Kurt Zurfluh.
Und zum Schluss noch schnell ein Souvenir von der Alpkäserei Pragel-Bödmeren, die den Wetterschmöckerkäse herstellt! Im Bild (rechts) erkennbar ist Toni Holdener, der Bruder des Wetterschmöckers Martin Holdener (Musers).

Das Publikum freut's.
 

 

Auch im 'Schweizer Bauer', Ausgabe vom 2. Novermber 2016, wurde der Herbstversammlung des Meteorologischen Vereins Innerschwyz viel Aufmerksamkeit geschenkt:

  • 0425
  • 0426
  • 0427

   24.10.2016  Wer sah das Sommerwetter 2016 richtig voraus?


Herbstversammlung des Meteorologischen Vereins Innerschwyz am Freitag in Rothenthurm

p. Nach einem lange dauernden nassen Frühling kam er dann doch noch, der Hochsommer 2016! Viele glaubten bereits nicht mehr an ihn, aber sein Eintreffen erfreute dann doch landauf landab gross und klein! Ob jemand erahnte, dass sich der Sommer 2016 so lange auf sich warten liess? Könnte sein. Jedenfalls wird am kommenden Freitag, 28. Oktober 2016, ausgiebig über das vergangene Wetterhalbjahr diskutiert. Anlass dazu gibt die ordentliche Herbstversammlung des Meteorologischen Vereins Innerschwyz, zu welcher der Vorstand alle über 4000 Vereinsmitglieder einlädt. Die Versammlung findet in der Markthalle (Viehvermarktungshalle) in Biberegg bei Rothenthurm statt. Nicht nur Insider erwarten mit Spannung, welcher der sechs Wetterschmöcker die Wetterentwicklung der vergangenen sechs Monate korrekt voraussagte. Erstmals kommen dabei die Prognosen des ‚neuen’ Wetterpropheten - Roman Ulrich (genannt ‚Jöri’) - zur Auswertung. Ob er die gestandenen Wetterpropheten in den Schatten stellen mag? Dem besten Wetter-Prognostiker winken viel Ehre und ein hübscher Wanderpreis. Im Anschluss an die Siegerehrung werden die Propheten ihre Wetterprognosen für die kommenden sechs Monate abgegeben. In der aktuellen Woche bis zur Versammlung am Freitag ziehen die sechs Protagonisten ihre ‚Betriebsferien‘ ein, was bedeutet, dass für genannte Woche keine Prognosen herausgegeben wurden…

Die Versammlung am Freitag in Rothenthurm beginnt pünktlich um 20 Uhr, erwartet werden dazu wiederum mehrere hundert Teilnehmer/innen. Ein frühzeitiges Eintreffen lohnt sich. Wie gewohnt wird ein Rahmenprogramm den mehrstündigen Anlass abrunden. Die Vereinsverantwortlichen bitten die Vereinsmitglieder, Fahrergemeinschaften zu bilden.

Infos auch unter www.wetterschmoecker.ch.

Blick in die ‚Badi Seewen‘: lange warteten die Verantwortlichen auf schönes Sommerwetter, die Liegewiesen blieben wochenlang unbenutzt. Jetzt färbt sich das Laub und bedeckt den Rasen. Am kommenden Freitagabend ziehen die Innerschwyzer ‚Wetterschmöcker‘ Bilanz über ihre Prognosen

Ein spezielles Wetterjahr 2016: einem nassen Frühling folgte ein aussergewöhnlich warmer und trockener Sommer. Doch jetzt ist Schluss, im Wasser tummeln sich nur noch Fische und Treiblaub, die Schwimmer haben ihre Sachen gepackt. Darüber und über andere Wettergeschehnisse wird an der Herbstversammlung der ‚Wetterschmöcker‘ am kommenden Freitag debattiert.

 

Fotos: Peter Rickenbacher

                                                                               

 

 

Gasthaus zum weissen Kreuz
Postfach 159
Seewernstrasse 12
6423 Seewen (SZ)
041 810 13 48

info@gasthaus-kreuz.ch
-> Reservierungen

 

 

Kontakt  

Instagram 

tripadvisor