aida-web.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gasthaus zum weissen Kreuz . Seewernstrasse 12 . 6423 Seewen (SZ)  

 

Öffnungszeiten       +41 (0)41 810 13 48

 

   16.10.2023  Wer sah das Sommerwetter 2023 richtig voraus?


Herbstversammlung des Meteorologischen Vereins Innerschwyz am Freitag in Rothenthurm

p. Nach einem lange dauernden nassen Frühling kam er dann doch noch, der Sommer 2023. Viele glaubten bereits nicht mehr an ihn, aber sein Eintreffen erfreute dann doch landauf landab gross und klein! Ob jemand erahnte, dass ein Prachtsommer folgen würde? Könnte sein. Jedenfalls wird am kommenden Freitag, 20. Oktober 2023, ausgiebig über das vergangene Wetterhalbjahr diskutiert. Anlass dazu gibt die ordentliche Herbstversammlung des Meteorologischen Vereins Innerschwyz, zu welcher der Vorstand alle über 4500 Vereinsmitglieder einlädt. Die Versammlung findet in der Markthalle (Viehvermarktungshalle) in Biberegg bei Rothenthurm statt. Nicht nur Insider erwarten mit Spannung, welcher der sechs Wetterschmöcker die Wetterentwicklung der vergangenen sechs Monate korrekt voraussagte.  Dem besten Wetter-Prognostiker winken viel Ehre und ein hübscher Wanderpreis. Im Anschluss an die Siegerehrung werden die Propheten ihre Wetterprognosen für die kommenden sechs Monate abgegeben. In der aktuellen Woche bis zur Versammlung am Freitag ziehen die sechs Protagonisten ihre ‚Betriebsferien‘ ein, was bedeutet, dass für genannte Woche keine Prognosen herausgegeben wurden… 
Die Versammlung am Freitag in Rothenthurm beginnt pünktlich um 20 Uhr, erwartet werden dazu wiederum mehrere hundert Teilnehmer/innen. Ein frühzeitiges Eintreffen lohnt sich. Wie gewohnt wird ein Rahmenprogramm den mehrstündigen Anlass abrunden. Die Vereinsverantwortlichen bitten die Vereinsmitglieder, Fahrergemeinschaften zu bilden.

Infos auch unter www.wetterschmoecker.ch.

Bildlegende:

Blick von der 'Bernerhöhe' über den Sägel und Lauerzersee zu den beiden Mythen:
lange wartete die Bevölkerung auf schönes Sommerwetter, bis der Sommer mit
'voller Wucht' eintraf und überauslange anhielt. Jetzt erst färbt sich das Laub und
bedeckt die Böden. Am kommenden Freitagabend ziehen die
Innerschwyzer ‚Wetterschmöcker‘ Bilanz über ihre Prognosen.
Foto: Peter Rickenbacher

   29.04.2023  'Wetterschmöcker'-GV erkürte den 'Tannzapfen' zum König


Rund 900 Vereinsmitglieder feierten den Wetterkönig und hoffen zusammen mit den Wetterschmöckern auf einen warmen Sommer

900 Vereinsmitglieder des Meteorologischen Vereins Innerschwyz applaudierten ihm, dem neuen Wetterkönig Alois Holdener, alias ‘Tannzapfen’. Er war der treffsicherste der sechs ‚Wetterschmöcker‘, weil er das vergangene Wetterhalbjahr am besten vorhersagte. Mit ihren Prophezeiungen für das kommende Sommerhalbjahr wollen ihm die Mitstreiter nun den Wetterpokal abjagen. Allesamt sagten sie an der GV in Rothenthurm einen relativ warmen Sommer voraus. Ob sie Recht haben werden?

p. Wenn der Vorstand des weit über 4‘000 Mitglieder zählenden Vereins zu einer Versammlung ruft, dann herrscht im jeweiligen Austragungsort der Ausnahmezustand. So war es auch am Freitag in Rothenthurm. Schon eine Stunde vor dem Anlass wiesen Verkehrskadetten bei heftigem Regenschauer den von auswärts anreisenden Versammlungsteilnehmern den Weg. Dafür wurden die Vereinsmitglieder belohnt: nebst einer kurzweiligen Versammlung gespickt mit vielen Witzen, volkstümlicher Unterhaltung und natürlich den top-aktuellen Wetterprognosen für das kommende Halbjahr wurde zum Schluss der GV ein währschaftes Nachtessen aufgetischt.

Speditiver Versammlungsverlauf

Durch die Versammlung führte ‚Dauer-Präsident‘ Josef Bürgler (Illgau). Dies tat er wie gewohnt mit viel Humor und gewollten Versprechern. Aktuar Thomas Horat verlas das Protokoll, Kassier Alois Holdener referierte über die Kasse, die im Gefolge der Jubiläumsaktivitäten zum 75-jährigen Vereinsbestehen im letzten Jahr stark litt, und Pfarrer Werner Reichlin nahm letztmals die Siegerehrung vor. Nach Auswertung der eingetroffenen Wetterereignisse kam ihm auf Geheiss der Jury die Ehre zu, dem erfahrenen Wetterschmöcker Alois Holdener zu gratulieren und ihm das Siegergeld (zwei Fünfliber) und den Wanderpokal zu übergeben. Dieser freute sich weniger über den Preis als vielmehr über das Siegertänzli, welches er kurzum einzog.

 

Neuer ‘Schafhirte’

Nach rund 12-jähriger Mitgliedschaft und Seelenhirte bei den ‘Wetterschmöckern’ gab Pfarrer Werner Reichlin kurz vor Jahresende seinen Rücktritt aus dem Verein bekannt. Er zieht zu neuen Ufern. Seine ‘Wetterschmöckerschafherde’ übergab er an der Versammlung Pfarrer Viktor Hürlimann, ‘Schafhirte’ zurzeit in Küssnacht. Dieser versäumte es nicht, auf seine Wurzeln mit Ablegern in Morschach, Muotathal und gar Illgau hinzuweisen. Seine Antrittsrede versetzte er – wen wundert’ – mit einigen Witzen.

 

Warmer Sommer mit kurzen Abkühlungen

Mehr Platz als die Siegerehrung nahmen die Wetter-Vorschauen ein. Jeder der ‚Wetterschmöcker‘ brachte seine Wetterbeobachtungen vor das Publikum. Uebereinstimmend sehen alle einen schönen Sommer auf das Schwyzerland zukommen. Dankesworte von Tambour und Greiflerfreund Josef Heinzer (Schwyz) an den Verein mit seinen Exponenten rundeten den mehrstündigen Anlass ab.

Die nachstehenden Bilder lassen den Abend, der von zahlreichen Medienvertretern mitverfolgt wurde, nochmals Revue passieren:

  • IMG_6948
  • IMG_6950
  • IMG_6953
  • IMG_6961
  • IMG_6964
  • IMG_6971
  • IMG_6976
  • IMG_6979
  • IMG_6981
  • IMG_6983
  • IMG_6984
  • IMG_6988
  • IMG_6992
  • IMG_6994
  • IMG_6999

Auch der ‘Bote der Urschweiz’ besuchte die Versammlung und berichtete in seiner Ausgabe vom 29. April 2023 ausführlich über den Event und die Wettervorhersagen:

Hinweis:
Wie das Sommer-/Herbstwetter 2023 wird, das ist den ‘Mitteilungen’ Nr. 82 auf diesen Seiten zu entnehmen.

 

Hier ein Video-Beitrag aus dem Blick

Gasthaus zum weissen Kreuz
Postfach 159
Seewernstrasse 12
6423 Seewen (SZ)
041 810 13 48

info@gasthaus-kreuz.ch
-> Reservierungen

 

 

Kontakt  

Instagram 

tripadvisor