16.09.2024 Das Ende der Wuhrkorporation ist besiegelt
Die Wuhrkorporationen innerhalb des Bezirks Schwyz lösen sich auf
p. Es war ein Sterben in Raten: nachdem das Stimmvolk des Bezirks Schwyz im Juni 2023 der Uebernahme der vielen Wuhrkorporationen deutlich zustimmte (84,85 % Ja-Stimmenanteil), gab es kein Zurück mehr. Unter der Aufsicht des Kantons, der die Einverleibung der Korporationen auf Bezirksebene wegen neuer Hochwasser-Schutzbestimmungen begrüsste, war die Sache nur noch eine Frage der Zeit. Seit Wochen laden die verschiedenen Korporationen ihre Mitglieder ein, den Auflösungsprozess abzusegnen. Strittig an den Versammlungen blieb bislang einzig der Punkt 'Finanzen'. Taxiert als 'Schenkung' geht das Korporationsvermögen an den Bezirk, der das Kapital dann zweckgebunden für den Unterhalt der jeweiligen Fliessgewässer einsetzen soll. Wie aber ein Korporationsmitglied es auf den Punkt brachte: "Was heisst Schenkung, eine Zwangsabgabe ist das!"
Nachstehend die Einladungen zu verschiedenen Korporations-Auflösungen: