aida-web.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gasthaus zum weissen Kreuz . Seewernstrasse 12 . 6423 Seewen (SZ)  

 

Öffnungszeiten       +41 (0)41 810 13 48

 

   23.04.2017  Der 'Weisse Sonntag' in Seewen


Erst war der Einzug in die Kirche, dann der Gottesdienst mit der feierlichen Erstkommunion in der Pfarrkirche und dann ein Volksapéro

p. Sie stellten ihren grossen Tag unter das Motto «Du bisch willkomme», die 16 Erstkommunionkinder von Seewen. Wochenlang probten sie auf den Moment heute Sonntag (23. April 2017), den Tag, an den sie im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes erstmals das heilige Sakrament der Kommunion empfangen durften. Mit ihnen fieberte die halbe Pfarrei mit – mindestens der Wetterentwicklung wegen. Nach einem Kälteeinbruch in der Mitte der aktuellen Woche war es theoretisch wieder möglich, dass Schneeflocken den Tag begleiten könnten. Doch Wettergott Petrus meinte es gut, beim Einzug des Festtrupps vom Schulhaus ‘Krummfeld’ via Alte Gasse in das Seebner Haupt-Gotteshaus.

Im Anschluss an den Festgottesdienst umrahmte die Feldmusik Seewen mit musikalischen Klängen den Volksapéro, zu welchem die Pfarrei Seewen die Bevölkerung einlud. Der Festtag abgerundet wurde um 17 Uhr, als sich die Festgemeinde zu einer Dankfeier nochmals in der Pfarrkirche versammelte.

Nachstehend einige Bildimpressionen vom grossen Tag der Seebner Kommunionskinder 2017:

  • DSCF7916
  • DSCF7917
  • DSCF7921
  • DSCF7922
  • DSCF7923
  • DSCF7924
  • DSCF7925
  • DSCF7926
  • DSCF7928
  • DSCF7929
  • DSCF7930
  • DSCF7931
  • DSCF7932
  • DSCF7933
  • DSCF7934
  • DSCF7935
  • DSCF7936
  • DSCF7937
  • DSCF7938
  • DSCF7939
  

 (für Grossaufnahme: Doppelclick)

   20.04.2017  Vreni Reichmuth - und den Leuten gefällts


Die ausgewanderte Seebnerin fällt durch ihre Kreativität aus

p. Sie lebt seit Jahrzehnten schon in Amerika, doch ihrer Heimat Seewen ist sie stets treu geblieben: Vreni, genannt Serafina Reichmuth. Aufgewachsen im alten ‘Tätschhuusli’ an der Alten Gasse (dort, wo jetzt das grosse MFH gegenüber Staub’s Haus steht), zog es sie schon früh in die Ferne. Als gelernte und begabte Schneiderin standen ihr alle Türen offen. Und ihr Talent – Kreativität – lebt sie! So scheut sie keinen Aufwand, um mit immer ‘verrückteren’ Werken aufzufallen. Ein solches präsentierte sie jüngst an der Osterparade in New York. Ihr Werk: eine Kopfbedeckung in Form eines rustikalen Karussells. Chapeau!!!

Notabene kennt man hierzulande ihren Bruder, der ebenfalls sehr kreativ ist: alt-Badmeister Joe Reichmuth-Etter. Des Seniors Passion ist die Keramik. Regelmässig stellt er neue Figuren her (u.a. die Schwyzer Original-Fasnachtsfiguren inklusive Maschgradenvater und Tambouren), worüber der ‘Bote’ auch schon berichtete.

 

Nachstehend die Kurzmeldung zu Vreni’s Auftritt in New York:

(Quelle: ‘Bote’ vom 18.4.2017)

Gasthaus zum weissen Kreuz
Postfach 159
Seewernstrasse 12
6423 Seewen (SZ)
041 810 13 48

info@gasthaus-kreuz.ch
-> Reservierungen

 

 

Kontakt  

Instagram 

tripadvisor